Miriam Steinbach läuft Traumzeit
Mit einem bunten Leichtathletik-Programm wurde die Saison im Geislinger TG-Stadion eröffnet. Ein Schwerpunkt waren die Hürden-Kreismeisterschaften .
Nach einem feuchten und trüben Vormittag zeigte sich das Wetter am Freitagabend im Stadion der TG Geislingen von seiner besten Seite und förderte die ohnehin schon gute Stimmung bei den 85 Leichtathleten, die in der Fünftälerstadt, nach dem Auftakt vor zwei Wochen in Uhingen, ihre Kreisvergleiche fortsetzten.
Auf dem Programm, für dessen Ablauf die TSG um Abteilungsleiter Jochen Schreitmüller in gewohnter Perfektion sorgte, standen die Hürdenläufe, die beiden Nachwuchsligen, XXS-Liga um den Sparkassen-Cup der U14 und um den Pusch-Data-Pokal der U16, sowie ein Einlagenwettbewerb im Speerwurf.
- Geschrieben von Rolf Bayha
Persönliche Bestleistung für Dietz gleich beim ersten Saisonrennen
In dieser Leichtathletiksaison gab es noch fast keine Ausdauerrennen. Nun wurde in Regensburg, der Ausdauerlauf-Hochburg, am vergangenen Samstag das großes Meeting „Mitsommerlauf“ veranstaltet.
Für LG-Filstal-Langstreckler Thorben Dietz gab es im letzten Halbjahr nur ein spezielles Aufbautraining, wie schon im Interview der Geislinger Zeitung berichtet. Nun wollte er wissen, wo er leistungsmäßig steht, nachdem sein eigentliches Saisonziel, die Europameisterschaft in Paris, für die er die Qualifikationszeit im Halbmarathon erreicht hatte, wegen Corona abgesagt worden war.
In Regensburg versuchte er sich über die 10000 Meter. Dort belegte er nach vier Zeitläufen mit insgesamt 56 Teilnehmern in neuer persönlicher Bestzeit von 29:15,20 Minuten Platz fünf.
- Geschrieben von Uli Bopp
Weltrekord in Bad Boll
Beim kurzfristig angesetzten Werfer-Wettkampf auf dem Bad Boller Sportgelände stößt Paralympicssieger Niko Kappel die Kugel zum Weltrekord.
Einen Schrei der Erleichterung stieß Paralympicssieger Niko Kappel nach seinem sechsten Versuch aus, bei dem er die Kugel auf 14,30 Meter katapultierte, und erntete herzlichen Applaus von den anderen Kader-Sportlern und Betreuern, die sich am Sonntag mit Landestrainer Peter Salzer kurzfristig auf dem Bad Boller Sportgelände zusammengefunden hatten, um am Tag der Abreise ins Olympische und Paralympische Trainingszentrum Kienbaum im brandenburgischen Grünheide unter Ausschluss der Öffentlichkeit noch eine Standortbestimmung zu erhalten.
- Geschrieben von Rolf Bayha
Seite 10 von 39