Als Mehrkampf-Fan und in Erinnerung an so manche schönen Erfolge von Kreis-Athletinnen und –Athleten bei Deutschen Schüler-Mehrkampf-Meisterschaften zog es mich in Begleitung meiner beiden Leichtathletik betreibenden Enkelbuben am letzten August-Samstag mal wieder ins „Mehrkampf-Mekka" nach Bernhausen ins schmucke Fleinsbachstadion.  

Dort fanden die Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf der Jugend U18 / U16 – ehemals B-Jugend Schülerinnen/Schüler A – statt. Wunderbares Wetter und eine tolle Stimmung versprachen einen schönen ersten Wettkampf-Tag und ich war neugierig auf unsere 3 gemeldeten Kreis-Teilnehmer von der LG Filstal, Nico Schöbel bei U18, Lisa-Maria Oechsle bei U16/W15 und Fabian Brummer bei U16/M14 und wollte sie durch den ersten Wettkampftag begleiten, was man ja beim Mehrkampf so schön hautnah von Disziplin zu Disziplin machen kann. Leider konnte Nico wegen einer Verletzung gar nicht antreten und so galt die ganze Konzentration auf Lisa-Maria und Fabian, die sich mit guten Qualifikationsleistungen die Teilnahme verdient hatten.

Das LG Filstal-Trainerteam mit Kerstin Schulz, Richard Spiegelburg, Helmut Pulvermüller und Roland Mäußnest betreuten unsere beiden Kreisvertreter sporttechnisch intensiv und die beiden Familien Oechsle und Brummer sorgten für das psychische Wohlbefinden ihrer sportlichen Kinder, denn beim Mehrkampf gibt es ja öfters ein Wechselbad der Gefühle – mal gelingt eine Disziplin hervorragend und man ist euphorisch gestimmt, mal hat man einen „Hänger" drin, an dem man dann zu knabbern hat und aufmunternden Beistand braucht.

Bei besten Bedingungen stieg Fabian ideal in seinen Neunkampf ein, denn er erzielte mit seinen 12,05 sek. über 100 m gleich eine neue persönliche Bestzeit, die bei starker Konkurrenz immerhin die 5.-beste Zeit aller Teilnehmer war. Beim Weitsprung lief es nicht ganz so gut, denn da hätte es doch etwas mehr als 5,10 m sein können, was im Teilnehmerfeld nur die 19.-beste Weite war. Dafür schaffte er dann im Kugelstoßen mit 10,34 m wieder eine neue Bestleistung, aber im Gesamtfeld mit so vielen körperlich weitaus kräftigeren Athleten war der kleine, aber schnellkräftige Fabian mit der 18.-besten Leistung doch deutlich unterlegen. Aber dann kam die Stunde des kleinen Fabian – am Ende eines langen ersten Tages schaffte er mit blitzsauberen Sprüngen beim Stabhochsprung mit 3,50 m die 2.-beste Höhe aller Teilnehmer, was ihn zu einem für ihn überraschend guten Zwischenergebnis mit Platz 9 nach dem 1. Wettkampftag führte.
Mit einem Hängenbleiben an der zweiten Hürde startete Lisa-Maria ausgerechnet in einer für sie starken Disziplin nicht ganz optimal in ihren Siebenkampf, denn mit 12,91 sek. blieb sie doch einiges unter ihrer Bestzeit von 12,67 sek. Der Hochsprung verlief mit einigen schönen Sprüngen und den erzielten 1,46 m zufriedenstellend, wenn man sich auch noch das Überqueren der nächsten Höhe erhofft hatte. Das Kugelstoßen erwies sich mit den erzielten 8,74 m als nur 30.-bester Weite als Schwachpunkt – da hätte es mehr sein dürfen. Obwohl Lisa-Maria ihren 100 m-Lauf gewann, war sie als gute Sprinterin mit ihren 12,96 sek. und der 14.-besten Zeit nicht ganz zufrieden. Ihr langer 1. Tag endete mit dem 24. Rang, womit sie etwas hinter der von den Trainern vorgegebenen Marschtabelle blieb.
Der Berichterstatter hat sich auf alle Fälle über die Leistungen und das sympathische Auftreten unserer beiden Kreisvertreter gefreut und den langen, aber schönen Tag in der so angenehmen Leichtathletik-Atmosphäre genossen und die beiden Enkel haben schon fachmännisch und höchst interessiert die Wettkämpfe und das ganze „Drumherum" verfolgt. Neben dem intensiven Begleiten von Lisa-Maria und Fabian hat man beiläufig immer wieder mal was von dem grandiosen Auftritt von Manuel Eitel, ehemals TSV Baltmannsweiler, jetzt SSV Ulm 1846, mitbekommen, der eine Bestleistung nach der anderen erzielte und fast jede Disziplin dominierte. Ich erwähne dies deshalb, weil Manuel auch schon einige Male im Kreis Göppingen gestartet ist.
Den 2. Mehrkampftag habe ich wegen eines anderen Termins nicht erleben können, aber ich habe mir diesen von Roland Mäußnest schildern lassen. Welch' ein Extrem in negativer Wetterhinsicht zum schönen ersten Tag, das waren dann alles andere als ideale Bedingungen für gute Leichtathletikergebnisse! Und trotzdem haben sich Lisa-Maria am Ende mit dem 21. Platz und 3.485 Punkten und Fabian mit dem 16. Platz und Bestleistung von 4.634 Punkten unter Deutschlands besten U16-Jugendlichen achtbar geschlagen und dazu gratuliert man gerne!